Zertifikat

Das  Judentum kommt in deinem Studium nicht vor? Kein Problem. Mit dem Zertifikat „Jüdisch-christlicher Dialog“ kannst du diese Lücke füllen.

Infos

Zertifikat „Jüdisch-Christlicher Dialog“

Christlich-jüdische Beziehungen sind ein Querschnittsthema, das alle Fachgebiete der Theologie betrifft. Das Zertifikat „Christlich-jüdische Studien“ wird vom Studienkreis Kirche und Israel im Rheinland und in Westfalen ausgestellt. Es dient dazu, Veranstaltungen aus diesem Bereich an den teilnehmenden Hochschulen, Fakultäten und Instituten für alle Studierenden zugänglich zu machen und dadurch das Lehrangebot zu verbreitern. So wird eine Schwerpunktsetzung im Studium ermöglicht und nachweisbar. Zugleich wird den Studierenden der Studiengänge KEX/Mag. Theol. damit ermöglicht, die diesbezüglichen Anforderungen der neuen Rahmenordnung der EKD für die Erste Theologische Prüfung und Mag. Theol. zu erfüllen.

Anerkannt werden können alle Veranstaltungen, die schwerpunktmäßig Themen aus dem Bereich christlich-jüdischer Studien behandeln und einige der unten genannten Qualifikationsziele vermitteln. Auch Veranstaltungen der Judaistik bzw. Jüdischen Studien, Geschichtswissenschaft, Philosophie, Israel Studies und anderer Studiengänge können auf Antrag anerkannt werden. Über alle Anerkennungsfragen entscheiden die Verantwortlichen innerhalb des Studienkreises.

 

 

Qualifikationsziele

Die Absolvent*innen können …

 

 

Ihre Ansprechpartnerin

Prof. Dr. Michaela Geiger

Wir haben Ihr Interesse geweckt? Wenden Sie sich gerne an mich:

   michaela.geiger@kiho-wuppertal.de